Shahang – das Weltmusikduo

Das Jahr 2023 startete im Hölderlin Eins vielfältig musikalisch mit dem Weltmusiktrio und Multi-Instrumentalisten Musikerpaars Charlotte und Kaveh Madadi ( Frankreich/Iran ). 

Auf drei Ebenen der Bühne, einem großen Repertoire an Musikstilen, spannenden Geschichten zu den einzelnen Liedern und verschiedenen Musikinstrumenten wurde der Auftritt zu einer spannenden Erfahrung von Altbekannten und neuen kulturellen Erlebnissen.

Zu den gespielten Musikinstrumenten  von Charlotte und Kaveh Madadi gehörten: Gesang, Klavier, Dilruba, Gheychak (Charlotte Madadi) und 
Gesang, Schlagzeug, Congas, Tablas, indisches Harmonium (Kaveh Madadi).

Der Auftritt reichte von indischen und persischen Musik hin zu den Instrumenten des europäischen Mittelalters über moderne Rhythmen, wie Tango und Hip Hop und Klänge der Afro, Jazz und Pop Musik.

Ein kleiner Eindruck bieten folgenden Videos des Auftritts:

https://www.youtube.com/watch?v=WRaLHYthSro

https://www.youtube.com/watch?v=XGPB5m66Hhg

https://www.youtube.com/watch?v=5rST3RYl07g

Wortwerkstatt – Poetry Slam am 23.09.2022

Am 23.09.2022 übernahm Jörg Smotlacha erstmalig in Vertretung für Wortwerkstatt-Urgesteins Klaus Urban die Moderation der Wortwerkstatt. Mit selbstgeschriebenen Texten gingen Eberhard Kleinschmidt (Braunschweig), Kira Sonnemann (Hannover), Sebastian Butte (Bremen), Laura Klegräfe (Hildesheim) und Marcoo Valentinoo (Mannheim) in den Wettstreit. Den Wortwerkstatt-Hammer gewann Sebastian Butte.

 

 

EINS für Musik vom 02. – 04. September 2022

Ein Highlight in diesem Jahr war das  „EINS für Musik“ – Musikwochenende. An drei Abenden traten bei wunderbaren Wetter zwei unterschiedliche Bands und eine Singersongwriterin aus Hannover auf. Mit rund 300 Besuchern und Besucherinnen war das Musikfestival ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir danken allen Helfern und Helferinnen, die uns bei diesem Konzertwochenende unterstützt haben! Ein großer Dank geht an Die Ehrenamtlichen im Bierwagen. 

 

Eröffnung des Hölderlin Eins 01.09.2018

Mehr als drei Jahre liegt die Eröffnung des Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld nun zurück. gerne denken wir an die große Eröffnungsfeier am 01. September 2018 mit zahlreichen Gästen!  Als Erinnerung ein Zeitungsartikel aus der HAZ, Stadtanzeiger Ost von Gabi Stief: 

 

 

„Selbst gemacht und Müll gespart!“ – ein Workshop von „Kleefeld unverpackt“

 

Am 10.11.2019 haben sich ca. 40 Teilnehmende von jung bis alt, veranstaltet von Mitgliedern der Initiative „Kleefeld unverpackt,“ im großen Saal des Hölderlin Eins versammelt, um anhand  unterschiedlicher Stationen Produkte, die man sonst eher neu einkauft, deren industrielle Herstellung aber nicht sonderlich klima- und umweltfreundlich ist, selbst herzustellen.

In gemütlicher und geselliger Atmosphäre hatten die Teilnehmenden aus Kleefeld und anderen Stadtteilen die Möglichkeit, kreativ und aktiv zu werden. An den sechs Stationen wurden folgenden Aktionen angeboten: Von aus alten Stoff- und Papierresten hergestellten Geschenkeverpackungen (inkl. 5-Minuten-Adventstüte), über Waschmittel und Deo, bis hin zu Brotaufstrichen, selbstgenähten Brot- und Einkaufsbeuteln und Wickeln mit Stoffwindeln reichte das Mitmachangebot.  
Kurzum: es war für jede und jeden etwas dabei!

Die Teilnehmenden konnten nun mit tollen, nützlichen und vor allem selbsthergestellten Produkten und neuem Wissen nach Hause gehen!

Vielen Dank an alle Beteiligte und teilnehmenden Gäste!

Im Dental-Camp auf dem Dach der Welt

In dem Vortrag über das Dental Camp im Himalaya haben die Kleefelder Zahnärztin Dr. Marianne Prien und Gerd Prien den ca. 70 Besucherinnen Besuchern in einem perfekt vorbereiteten Vortrag Einiges geboten. Ergänzt durch akustische und haptische Erlebnisse konnten die Gäste intensiv an dem Projekt teilhaben. Mario Hauff, der als engagierter Helfer mitgefahren war, steuerte eigene Eindrücke bei. Gerd Prien ging auch auf geologische Besonderheiten des Himalaya ein. Im Anschluss an den Vortrag wurde sich viel Zeit genommen, die vielen Fragen der Gäste zu beantworten.

„Im Dental-Camp auf dem Dach der Welt“ weiterlesen

Tanz! Vor allem aus der Reihe!

  

Tanz! Vor allem aus der Reihe! unter diesem Motto fand im Hölderlin Eins vom 8.- 12. April 2019 das erste Osterferiencamp für Kinder von 6 – 12 Jahren statt.

Die Kinder aus verschiedenen Grundschulen in Kleefeld lernten unter der Anleitung der beiden Tanzpädagoginnen Sophia Thom und Judith Heuer verschiedene Tanzstile, wie Hip Hop, modern Dance und rhytmische Sportgymnastik kennen.

„Tanz! Vor allem aus der Reihe!“ weiterlesen

Szene 52 – Improtheater am 08. März 2019

3 – 2- 1 – los

Das gemeinsame Einzählung in die nächste Szene mit dem Publikum gehört beim Improtheater dazu. Aber auch sonst sind die kreativen Idee von den Gästen gefragt, die humorvoll von der Szene 52 auf der Bühne umgesetzt wurden.

Ein ersten Date mit einer gespaltenen Persönlichkeit, die entweder nießen muss oder trotzig ist? Das Märchen „Rumpelstielchen“ in Zeiten der Klimaerwärmung in einer halben Minute gespielt? Das geht! Beim Improtheater!

Wir bedanken und für einen überraschenden und lustigen Abend bei der Szene 52 und freuen uns auf den nächsten Auftritt am 17. Mai, um 20.00 Uhr im Hölderlin Eins!

 

Bau der Generationsskulptur

Im Rahmen von „Kleefeld leuchtet 2018″ (19.10.-28.10.2018) wurden alle Kleefelder und Kleefelderinnen jeden Alters aufgerufen, gemeinsam an der „Generationsskulptur“ im Hölderlin Eins zu arbeiten.  Gemeinsam mit Lichtkünstler Franz Betz und Stadtteilkünstlerin Jelena Gayk kamen Nachbarn und Nachbarinnen, Kinder, Jugendliche, Großeltern, Familien, und Einzelpersonen zusammen, um mit Spaß und gleichzeitiger Konzentration gemeinsam die Bauteile der Skulptur zu gestalten und aufzubauen. 
…. „Bau der Generationsskulptur“ weiterlesen