Live-Konzerte In angenehmer Clubatmosphäre präsentieren wir junge Musikerinnen und Musiker, die noch nicht der breiten Masse bekannt sind, aber bereits auf hohem Niveau musizieren. Ein Schwerpunkt unseres Programms sind Singer-Songwriter und MusikerInnen anderer Stilrichtungen vorwiegend aus den USA. Aber auch deutsche KünstlerInnen sind bei uns gern gesehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Musikerinnen und Musiker wird jedoch gebeten. Ansprechpartner Kleefelder Lichtspiele In Kleefeld gab es einst ein Kino, die „Kleefelder Lichtspiele”. Der Bürgerverein Kleefeld e. V. brachte das Kino wieder zurück in den Stadtteil. Das gleichnamige Projekt „Kleefelder Lichtspiele” bietet im großen Saal des Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld neben klassischen Filmvorführungen auch „Großes Kino“, Filme in Verbindung mit anderen Kunstformen wie z. B. Musik, Tanz, Poetry oder Speis & Trank an. Als Sommer-Highlight werden Filme auch unter freiem Himmel aufgeführt. Ansprechpartner wortwerkstatt Die „wortwerkstatt“ von Klaus Urban bietet u. a. Workshops für Jung & Alt an sowie regelmäßige Poetry-Slams, literarische Vortragswettbewerbe, bei denen selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Das Publikum kürt anschließend den Sieger oder die Siegerin. Auch in Kombination mit Kinovorführungen bieten wir literarische Abende an. Ansprechpartner News & Termine: (Stand 06.03.23) Liebe Freunde und Besucher, es folgen die aktuellen Infos der Modellbahn AG . Die Pandemie-Lage gibt es weiterhin, im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für den Start der nächsten Ausstellung am ersten Adventswochenende 2021: Nächste Ausstellung geplant für 2.& 3.12.2023 Offene Fahrtage am Samstag: 07.10.2023 Wir freuen uns auf Sie! Ort Ansprechpartner Modellbahn AG aktuell Der Umzug zum Jahreswechsel 2018/19 führte die Moba AG zurück nach Kleefeld in die Hölderlinstr.1. Hier ist die Modellbahn AG nun mit der Modernisierung der H0 Clubanlage und der Wartung der H0 Ausstellungsanlage beschäftigt. Für die Ausstellungsanlage befindet sich derzeit das neue Containerterminal von Faller im Bau. Hinzu kommt das Planen und Erstellen einer neuen digitalen Modulanlage in Spur N. Bei den wöchentlichen Treffen kommt das Fahren des privaten Rollmaterials nicht zu kurz. In die Öffentlichkeit tritt die Modellbahn AG u.a. jährlich im November mit einer großen Modellbahn-Ausstellung und -Börse in den Räumlichkeiten des Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld. Für ein ganzes Wochenende heißt es hier, im gesamten Haus „freie Fahrt“ für Modelleisenbahnen aller Spurbreiten. Modellbahn AG historisch Die Modellbahn AG (Moba AG) im Hölderlin Eins geht auf eine Gruppe von Modellbahn-Enthusiasten im Jugendzentrum Buchholz zurück, die bei der Umwandlung in ein Jugendsportzentrum heimatlos geworden waren. Unter dem Dach des Bürgerverein Kleefeld e. V. kam eine Zusammenarbeit mit dem Leinetal Gymnasium & Realschule zustande, wo den Modelleisenbahnern ein Raum zur Verfügung gestellt wurde. Im Gegenzug wurde eine Schüler-AG mit Schülerinnen und Schülern aus der Leinetal-Schule und der angrenzenden ehem. Maximilian-Kolbe-Schule angeboten und fachkundig betreut. Da der von der Modelleisenbahn belegte Raum Ende 2011 für Unterrichtszwecke benötigt wurde, musste die Moba AG nach Mittelfeld in die Glatzer Str. 13 a umziehen. Der dortige Clubraum mit Werkstatt wurden sieben Jahre bis zum Jahreswechsel 2018/19 betrieben Hier zwei Rundfahrten auf der Anlage Hölderlinstr. 1 Folgend ein Rundgang der aktuellen HO Anlage in der Hölderlinstr.1 Neue Module der Ausstellungsanlage: Auf unserer Bühne finden außerdem Theatervorführungen und andere Veranstaltungen für jedes Alter statt. Mehr Infos folgen! Liebe TanzLust-Fans, -Teilnehmende, -genommene und -Interessierte, SommerTanzLust: 27.7.; 10.8.; 24.8. / in Raum 3 (Spendenbasis) TanzLust – Internationale Folkloretänze zu Live-Musik selber tanzen Zeit & Ort: meist 2. + 4. Do im Monat / 20:00 – 21:30 Uhr / Großer Saal 7 Termine ab 14.9.2023: 35 € * (oder sporadisch 7 € pro Abend) SommerTanzLust 27.7.; 10.8.; 24.8. / Raum 3 (Spendenbasis) bitte anmelden / registrieren mit Vorname, Name, PLZ und Mobilnummer: * steht im gedruckten Hölderlin-Programm falsch (30 €) TanzLust – Internationale Tänze immer zu Live-Musik Tanzen macht einfach Spaß, egal, ob Kreis-, Reihen-, Paartänze oder Mixer in der Gruppe getanzt werden. Ähnlich wie beim Tanzhaus / Radtanz werden alle Tänze zu Live-Musik angeleitet. (Keine Fotos, Ton- oder Video-Aufnahmen! Keine Zuschauer.) Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden an Gesundheit und Eigentum. Zum Tanzen bitte keine „Straßenschuhe“, zur Schonung des Saalbodens. Getränke bitte selbst mitbringen. Wir freuen uns auf dich! … und deine Freundinnen/Freunde … Sonnige Grüße * * * * * * * * * Hinweis, zum Vormerken: Tanzhaus Lister Turm (meist 1. Freitag 19:30) Fr. 4. Aug. SESSIONTANZHAUS – Eintritt auf Spendenbasis Samstag! 2. Sep. ab 14 Uhr JUBILÄUMSFEIER 30 + 1 Jahre Tanzhaus mit Ilmfidelhupf aus Ilmenau Fr. 6. Okt. Wegen großem Erfolg 2022: Balfolk & Dahlhoff-Tänze mit Duo Pabameto (angefragt) und Folk My Life und Altami; s. auch www.folkmylife.de Fr. 3. Nov. 16:00 Workshop Playford & Square with Grasshopper-Ceilidh-Band (England) Fr. 15. Dez. ALMANACH, Hannobal, Leineweber mit Kerzentanz weitere Tanzhaus Infos und Termine: https://tanzhaus.org/tanzhaus-lister-turm-termine.htm –TanzLustInternationale Folkloretänze zu Live-Musik selber tanzenEmail: tanzlust-hannover@gmx.deWeb: www.hölderlin-eins.de/vereine-gruppen/#tanzlust Kleefelder Chorgemeinschaft e. V. Hannover. Chor. Singen. Unter diesem vielsagenden Motto gehen etwa 90 Sängerinnen und Sänger der Kleefelder Chorgemeinschaft nun bereits seit über 150 Jahren in den einzelnen Chören ihrem schönen Hobby nach. Wir bieten in unseren beiden Erwachsenenchören: Wer vor einer Aufnahme in den Chor eine Stimmanhörung durch den Chorleiter nicht scheut, ist bei uns richtig! Besuchen Sie uns und lernen Sie uns und unsere Probenarbeit kennen! Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld Probenraum: Link zu weiteren Informationen: KonzertChor Kleefeld Unter der professionellen Leitung von Alana Brandt steht ein gehobenes Laienchor-Niveau im Focus der Chorarbeit. Zielsetzung ist, die etwa 40 Sängerinnen und Sänger durch konzentrierte Arbeit und zusätzliche Stimmproben in kleinen Gruppen zu entsprechender musikalischer Interpretation und präziser Intonation zu führen. Chorleitung: Alana Brandt leitet den „KonzertChor Kleefeld“ seit 2014. Chor- und Stimmproben: Weitere Infos: Gemischter Chor Kleefeld Der „Gemischte Chor Kleefeld“ übt mit über 35 Sängerinnen und Sängern mit seinem Chorleiter Michael Kuhlmann leicht zu erlernende populäre Chorliteratur wie deutsche und ausländische Volks- und Kunstlieder sowie Madrigale ein. Aber auch Klassik und zeitgemäße Popmusik stehen auf dem Probenplan. Es wird ohne Stress und mit viel Spaß gesungen; das gesellige Beisammensein kommt dabei nicht zu kurz. Chorleitung: Chor- und Stimmproben: Weitere Infos: Musikwerkstatt für 4-6jährige Lieder, Bewegung, Instrumente Kennenlernen – dabei sein mit Freude, Begeisterung und Temperament! Zeit: Ort: Jahresbeitrag: Anmeldeformulare: KLEEFELD UNVERPACKT Riesige Plastikstrudel schwimmen auf den Meeren, lassen Meerestiere verenden und Mikroplastik gelangt in Meere, Flüsse und in unseren Körper. Plastikverpackungen und Mikroplastik in Kosmetika begleiten uns ständig in unserem Alltag. Dies ist vielen von uns bereits bekannt, doch was können wir vor Ort dagegen tun? Im Frühjahr 2018 gründete eine Gruppe von Kleefeldern das Projekt KLEEFELD UNVERPACKT, um gemeinsam im Stadtteil auf das Thema Plastikmüll aufmerksam zu machen und Wege zur Müllvermeidung und alternativen plastikfreien Produkten zu entwickeln. Unsere Ziele Wir wollen im Stadtteil… Was haben wir bisher erreicht? Wir laden herzlich zu den nächsten Austauschtreffen ein: Termine: Jeden ersten Dienstag im Monat Haben Sie/hast du Interesse, gemeinsam Ideen und Handlungsschritte zu entwickeln? Wir freuen uns auf viele Unterstützer! Gemeinsam können wir was bewegen! Ansprechpartnerin Weitere Infos zum Thema: Über die Auswirkungen von Plastikmüll vor Ort und weltweit und mögliche Handlungsschritte zum Umweltschutz informieren u.a. der WWF, der Naturschutzbund, Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe: http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell/ https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippe-meer/muellkippemeer.html https://www.duh.de/themen/recycling/ http://www.bpb.de/mediathek/187448/plastic-planet Was kann ich selbst tun? In unseren Workshops „Selbst gemacht und Müll gespart“ erproben wir gemeinsam die Herstellung von u.a. Reinigungs-, Kosmetik- und Lebensmittelprodukten. Auf diesen Internetseiten gibt es Tipps und Anregungen, wie ich selbst durch bewussten Konsum oder durch das Selbstherstellen von Produkten Verpackungsmüll einsparen kann. Was gibt es in Hannover? Unverpackt einkaufen in Kleefeld und in anderen Stadtteilen Hannovers kann man in Bäckereien, auf Märkten und in Loseläden (https://www.lola-hannover.de/). Veranstaltungen, Materialien u.a. für Kitas und Schulen und Netzwerkpartner bündelt seit 2019 die Initiative Hannover ohne Plastik (HOP) der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Infos hier: Mühlenfreunde Im Herman-Löns-Park in Kleefeld wurde die Bockwindmühle im Jahr 2012 wieder aufgebaut, nachdem die Mühle wegen eines Befalls mit Holzschädlingen von der Landeshauptstadt Hannover abgebaut wurde. Die Mühlenfreunde des Bürgerverein Kleefeld e.V. freuen sich über Interessenten, die sich weiter über die Mühle, ihre Geschichte und Technik, informieren und als Mühlenfreund mitmachen möchten bei Treffen mit aktiven Mühlenbetreibern oder Besichtigungen von benachbarten Mühlen. AWO/VHS „Mama lernt Deutsch, Papa auch“ – Sprachkurs für Anfänger Sie möchten: Der Kurs ist für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene geeignet. Kurs Uhrzeit: Ort: Anmeldung: Informationen im AWO Familienzentrum Schweriner Straße bei: Koordinatorin Tel.: (0511-) 760 56 37/ 53 72 87 Oder bei VHS Hannover, Natalia Beckmann, 168-36341 Anmeldung: direkt vor Ort bei der Kursleitung Kursgebühr: Literaturgruppe Seit April 2018 gibt es eine Literaturgruppe im Bürgerverein Kleefeld e. V., die sich nach einer Einladung über den Verteiler des Vereins zusammengefunden hat. Wir treffen uns 4 Mal im Jahr für ca. 3 Stunden und sprechen über ein Buch, das wir vorher gemeinsam festgelegt und zu Hause gelesen haben. Es geht ausschließlich um Belletristik, nicht um Sachbücher, die Romane sollen nicht länger als 300 Seiten sein. Wir tauschen unsere Leseerlebnisse und Gedanken aus, lernen neue Sichtweisen kennen. Das erfordert eine Toleranz für andere Meinungen und Offenheit dafür, neue Menschen kennenzulernen. Spannende Figuren und interessante Geschichten sind unser Thema, wir leuchten zeitgeschichtliche Hintergründe aus. Vielleicht beschäftigt uns die Biografie einer Autorin oder eines Autors genauer oder wir untersuchen Sprache und Stil eines Werkes. Moderiert wird die Diskussion von Annelore Thielen-Günther, pensionierte Deutschlehrerin. Und natürlich werden Lesetipps ausgetauscht. Etwas zu essen und zu trinken bringen sich alle selber mit. Bisher haben wir im Mietertreff der Wohnungsbaugenossenschaft getagt, wir freuen uns darauf, ab September die neuen Räume des Hölderlin Eins nutzen zu können. Wir sind leider naturgemäß nicht offen für neue Mitglieder, eine zu große Gruppe wäre für unser Vorhaben nicht sinnvoll. Im Moment haben wir 15 Mitglieder, angestrebt sind 10 – 12 präsente TeilnehmerInnen, nicht alle können immer dabei sein. Es existiert eine Warteliste. (Falls sich viele Interessierte zusammenfinden sollten, könnte man über eine zweite Lesegruppe nachdenken, für die dann eine eigene Organisation und Leitung gefunden werden müsste.) Ansprechpartnerin: Plotter-Stammtisch-Hannover Silhouette, Brother…sagt Dir was? Wichtig ist was fürs Büffet mitzubringen. Daten: Sonntage: 22.01.2023 Ort: Hölderlin Eins Kontakt: https://www.facebook.com/groups/675835929465530/ Näh-Häkel-Stricktreff Willkommen in der Kreativen Welt vom Näh – Häkel und Stricktreff Der Näh – Häkel – Stricktreff ist eine Initiative von Hannoveraner/Innen, hier wird wie der Name schon sagt, genäht, gehäkelt und gestrickt, einige schneiden nur Stoffe, andere bereiten Schnittmuster vor und wieder andere werkeln mit ihren Maschinen oder Nadeln. Wir treffen uns 1. mal im Monat (Termine siehe unten) für einem regen Austausch sowie einem kreativen zusammenarbeiten. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig bei Fachfragen und lösen so das ein oder andere Problem. Auch Änfanger sind bei uns gerne gesehen. Jeder bringt zum Treff seine eigenen Materialien sowie Maschinen/Arbeitsgeräte mit. Interesse bekommen? Melde dich bei uns für weitere Informationen. Auf Grund der derzeitigen Situation und Auflagen bitten wir darum vorab mit uns Kontakt aufzunehmen und nicht einfach zum Treffen zu erscheinen. Für Fragen oder termingebundene Anmeldung stehe ich euch gerne unter folgender Mailadresse zur Verfügung Wegwerfen? Denkste! An jedem ersten Samstag im Monat findet im Hölderlin Eins zwischen 14 Bitte melden Sie sich unbedingt dazu unter: repaircafe@hölderlin-eins.de an. Ziel ist es neben dem Vermeiden von Müll, Erhalt von Werten und Die Initiative der „Repair-Cafés“ geht auf die niederländische Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und Unterstützen dieser Wir möchten darum bitten bzw. darauf hinweisen, dass: Natürlich freuen wir uns auch über eine freiwillige Spende. Wer als freiwilliger Helfer mitmachen oder Sachspenden wie einen Kuchen Termine: Für alle Fragen stehen wir gern zur Verfügung: Wir bitten um namentliche Anmeldung per e-Mail. Ein Wunsch-Zeitfenster ab 14, 15 oder 16 Uhr kann angegeben werden, wenn möglich richten wir es ein. So sollen größere Ansammlungen von Besuchern vermieden werden. Bitte beschreiben Sie das Problem mit Ihrem Gerät oder Gegenstand. Bei Geräten bitte auch Hersteller und Typenbezeichnung angeben, das hilft uns und die Chancen für eine erfolgreiche Reparatur steigen. Wir können uns dann vorbereiten. Die Aufenthaltszeit im Reparatur-Cafe soll dadurch verkürzt werden. Denken Sie bitte an einen Mund-/Nasenschutz. Bereits Anfang 2019 hat der Tango Argentino Einzug ins Hölderlin Eins gehalten. Unter fachkundiger und engagierter Leitung lernen die Paare an 8 Kursabenden (Dienstags) die Grundlagen dieses Tanzes kennen. Gekrönt werden diese Kurse mit einem Abschlussball. Der nächsten Kurse beginnen im Januar 2023 und es sind noch Plätze frei. Jetzt anmelden: Tango Argentino Kurse Ab 17.55 Uhr für Einsteiger*innen und ab 20 Uhr für Tänzer*innen mit Vorkenntnissen. Rückfragen und Anmeldung bei Holger Brumme unter: tanz@hoelderlin-eins.de oder Tel. +49 173 639 0663 Die Kursgebühren und Termine sind ab 10.01.23 (10 Abende) = € 140,- (BVK Mitgl. € 120,-) Die Kurstermine (dienstags) sind : 10.01., 24.01., 31.01., 14.02., 21.02., 07.03., 28.03., 11.04., 02.05., 09.05.2023. Die Kursgebühr bitte unter dem Verwendungszweck 30.10 / 14 und den Namen auf das Konto des Bürgervereins Kleefeld e.V. bei der Sparkasse Hannover IBAN DE54 2505 0180 0900 3649 63 zahlen. Die Kurse sind didaktisch aufgebaut und richten sich nach dem Können der Teilnehmenden. Seit 2011 organisiert der Bürgerverein Kleefeld e. V. (BVK) in den ungeraden Jahren das Kleefelder Musikfestival 30625MUSIK. Das Kulturhaus Hölderlin Eins lebt von Begegnungen und dem Live-Erlebnis auf der Bühne. Doch das war in diesem Jahr der Pandemie noch immer so stark eingeschränkt, dass unser Musikfestival nicht stattfinden konnte. In den vergangenen Jahren haben beim Musikfestival 30625MUSIK jeweils rund 3.000 Besucher die insgesamt jeweils über 30 Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten im Stadtteil wie Kirchen, Schulen, Gaststätten oder auch im Freibad besucht. Einige Konzerte haben auch als Hausmusik in den Wohnungen der Mitwirkenden stattgefunden. Im Hölderlin Eins finden ständig (Abend) -Veranstaltungen wie Konzerte, Kinovorführungen und Poetry Slam sowie Kurse und Workshops im Bereich Kultur und Begegnung statt. Das Haus wird regelmäßig von zahlreichen Gästen und Kursteilnehmern usw. besucht. Um Künstlerinnen und Künstler aus Kleefeld und Umgebung zu unterstützen, bietet der Bürgerverein Kleefeld e.V. die Möglichkeit, Arbeiten (Bilder, Fotos Grafik usw.) kostenfrei im Hölderlin Eins auszustellen und so einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Das sind die Spielregeln: Wir freuen uns auf Sie! Rückfragen und Anfragen bitte telefonisch oder per E-Mail unter: Tel. 0511 / 533 27 606 und info@hölderlin-eins.de. Forum für Laienmusiker in Hannover: Unsere Ziele : Sie passen gut zu uns, wenn Sie Kontakt : Frau Dr. J.Langner : 0176 65 08 65 16
Rainer Voltmer
Mobil: 0160 97 46 54 26
Jürgen Garlichs
Prof. Dr. Klaus K. Urban
Mobil: 0177 540 27 32
Offene Fahrtage 2024
03.02.
02.03.
04.05.
01.06.
03.08.
07.09.
05.10.
02.11.
Wöchentliche Treffen finden regelmäßig statt.
Interessierte Gäste, Besucher und Besucherinnen sind herzlich willkommen!
Auch interessierte Kinder und Jugendliche können sehr gerne vorbeischauen.
Damit keine Gäste vor geschlossener Tür stehen, kündigen Sie bitte unbedingt vorher Ihren Besuch an
Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld
Klaus Janasik
Telefon: 0174 3253545
Senden Sie mir eine E-Mail »
Gezeigt wird dort die eigene große H0-Schauanlage sowie Modellbahnen von befreundeten Modelleisenbahnvereinen und – gruppen in den Spurweiten Z, N, H0, etc. Ergänzt wird die Veranstaltung um Angebote für Kinder und Jugendliche, ein Eisenbahnkino sowie ein gastronomisches Angebot.
Weiter geht es dann ab September 2023 im Saal
Kulturhaus Kleefeld, Hölderlinstr. 1, 30625 Hannover
14.9.; 28.9.; 12.10.; 26.10; 9.11.; 23.11.; 14.12.2023
tanzlust-hannover@gmx.de (hierüber auch Info, auch für Info Sommertanz)
Wir musizieren live und tanzen mit Euch Tänze, meist aus der europäischen Folklore,
von Skandinavien, Frankreich, Deutschland über den Balkan bis nach Israel.
Hier kann das (Folklore-)Tanzen mit Live-Musik entdeckt und vertieft werden.
Hans (für das TanzLust-Team)
voraussichtlich vorher Balfolk-Workshop mit Duo Pabameto (Hamburg)
19:30 Tanzhaus mit Grasshopper & Hannobal
Aber lassen Sie sich nicht von diesem hohen Alter täuschen: In unseren beiden Erwachsenenchören „KonzertChor Kleefeld“ und „Gemischter Chor Kleefeld“ geht es sehr aktiv zur Sache. Jeder Chor übt konzentriert seine Chorliteratur ein, die fast das gesamte musikalische Spektrum umfasst. Das Repertoire beider Chöre ist beachtlich. Die Chöre tragen ihr Programm regelmäßig in Konzerten vor und nehmen darüber hinaus etwa alle zwei Jahre an Chorwettbewerben und -festivals, meist im europäischen Ausland, teil.
Zu unserem großen Bedauern mussten wir 2014 und 2016 zuerst unseren „Kleefelder Kinderchor“ und dann auch unseren „Jungen Chor Kleefeld“ schließen, da wegen der damaligen Umstellung der Schulen auf einen Ganztagsbetrieb viele Kinder und Jugendliche leider keine Zeit mehr für das Chorsingen hatten. Aber vielleicht gelingt es ja, die beiden Chöre wieder zu reaktivieren. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern könnte das wohl gelingen …
Hölderlinstraße 1
30625 Hannover
Saal in der 1. Etage
Über einen Aufzug zu erreichen
www.kleefelder-chor.de
KonzertChor Kleefeld bei den „Chortagen Hannover 2016“
in der Galerie der Herrenhäuser Gärten
Das Repertoire des Ensembles reicht von Renaissance bis Moderne über geistliche und weltliche Literatur aus allen Zeitepochen; Klassik bildet häufig und Alte Musik gelegentlich den Schwerpunkt der Probenarbeit. Es wird überwiegend a cappella gesungen, aber auch größere Chororchesterwerke wie beispielsweise das „Weihnachts-Oratorium“ von Bach, das „Requiem in d-Moll“ von Mozart oder das „Dixit Dominus“ von Händel wurden mit großem Erfolg aufgeführt. Derzeit studiert der Chor die Sinfoniekantate „Lobgesang (Hymne of Praise)“ von Felix Meldessohn Bartholdy gemeinsam mit der „Stadtkantorei Gehrden“ ein. Die beiden Chöre führen diese im kommenden Januar in zwei Konzerten in Hildesheim und in Hannover auf.
Alana Brandt
Ihre engagierte und professionelle Probenarbeit sowie die gute Atmosphäre im Chor sind neben dem interessanten und herausfordernden Repertoire die besten Voraussetzungen für den weiteren Erfolg des Chores.
mittwochs
19:00 – 19:45 Uhr (Stimmprobe),
19:45 – 22:00 Uhr (Tuttiprobe).
Dr. Julia Jungnickel
Telefon: 0511/ 80 39 748
Mail: info@kleefelder-chor.de
mit Chorleiter Michael Kuhlmann
auf Konzertreise „Côte d’Azur 2015“
in Nizza (Frankreich)
Der „Gemischte Chor Kleefeld“ steht allen interessierten Damen und Herren in allen Altersgruppen offen.
Michael Kuhlmann
Michael Kuhlmann leitet den „Gemischten Chor Kleefeld“ seit November 2005. Obwohl er von Geburt an blind ist, behindert das die Chorarbeit in keiner Weise. Es ist eine große Freude, ihn zu erleben, wie er mit ausgeprägtem musikalischem Verständnis, hoher Sachkenntnis und motivierendem Spaß die Chorproben leitet. Seine engagierte Probenarbeit sind die besten Voraussetzungen für den weiteren Erfolg des Chores.
montags 19.15 Uhr – 21.30 Uhr (Tuttiprobe)
jeden 1. + 3. Freitag 16.45 Uhr – 18.15 Uhr (Stimmprobe)
Cornelia Bitter-Schwandt
Telefon: 0511/ 62 88 32
Mail: info@kleefelder-chor.deMusikschule der Landeshauptstadt Hannover
dienstags 17:00
Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld
Hölderlinstr. 1 / Raum 3 (EG)
30625 Hannover
252,00 € (12 monatliche Raten zu je 21,- €)
Ermäßigungen möglich!
vor Ort in der Musikschule erhältlich
oder online unter: www.musikschule-hannover.de
Ein Projekt zur Plastikmüllvermeidung und nachhaltigen Lebensweise des Bürgerverein Kleefeld e. V.
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Hölderlin Eins, Raum 2
Kosten: Eintritt frei
Melanie Dick & Simone Kalisch-Humme
Senden Sie uns eine E-Mail »Den aktuellen Newsletter finden Sie hier: KLEEFELD UNVERPACKT Newsletter 07-2022
Die Sorge war groß, dass der Abbau nicht rückgängig gemacht werden könnte. Proteste in den Tageszeitungen, Veranstaltungen in beiden Stadtteilen, Appelle an die Poilitik und nicht zuletzt Spenden aus der Bürgerschaft haben zum Wiederaufbau geführt. Für den Wiederaufbau haben sich der Bürgerverein Kleefeld und der Bürgerverein Kirchrode sowie zahlreiche Einzelpersonen eingesetzt.
im Herman-Löns-Park:
Dauer der Führungen ca. 30 – 60 Minuten
(je nach Wissensdurst der Besucher)
Wolfgang Kartscher
Mobil: 0172 512 69 03
Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten
Die Volkshochschule Hannover und das Familienzentrum Schweriner Straße
der AWO Region Hannover bieten in Kooperation einen Sprachkurs
für Migrantinnen und Migranten in Kleefeld an:
(Alphabetisierung muss vorhanden sein)
09. Januar bis 28.06.2023
montags und mittwochs
in Raum 2
9.00 – 11.30 Uhr, kein Kurs in den Ferien
Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld
Hölderlinstraße 1
30625 Hannover
AWO Familienzentrum Schweriner Straße
Schweriner Str. 22
30625 Hannover
40,00 €
Inklusive Kinderbetreuung!
Annelore Thielen-Günther
Dann komm zum Austausch zu unser Kaffeeklatsch.
Es ist ein Erfahrungs- und Informationsaustausch .
Das heißt du kannst dein Laptop und dein Plotter mit bringen ist aber kein muss .
Der Kostenbeitrag (für die Raummiete) beträgt 1€ pro Termine.
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr
Raum 2, EG
E-Mail: maria2@lipkow.com
und 17 Uhr eine lockere Zusammenkunft von Nachbarn mit
reparaturbedürftigen Dingen, Neugierigen und freiwilligen Helfern statt.
Die Aktivitäten werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis von den
Reparaturexperten vor Ort ausgeführt.
Verbreiten von Wissen auch Kontakte und den sozialen Zusammenhalt der
Gemeinschaft zu fördern.
Ebenfalls bieten wir Beratung zu Neuanschaffungen oder für die weitere
Verwendung von Geräten die veraltet zu sein scheinen wie z. B. so manches
Notebook oder Smartphone.
Journalistin Martine Postma zurück die bereits 2009 das erste
Repair-Café in Amsterdam eröffnete.
Wer mehr über die Initiative und die Ideen dahinter erfahren möchte:
https://repaircafe.org/de/
Initiative.
selbst ausgeführt werden
erstattet werden)
reparierender Geräte selbst zuständig sind
Die Anschaffung von Werkzeugen, das Vorfinanzieren von Ersatzteilen u.v.m.
kostet Geld, laufende Kosten sind zu begleichen. Aber auch ein Päckchen
Kaffee oder ein Kuchen sind willkommen.
mitbringen möchte, bitte vorher Kontaktaufnahme dazu.
Jeder 1. Samstag im Monat
14.00 – 17.00 Uhr
repaircafe@hölderlin-eins.deTango Argentino
Neben dem Erlernen des Tango Argentino stehen der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund.
Bei Einzelanmeldungen wird versucht, passende Partner*innen zu vermitteln.
Information und Anmeldung: tanz@hölderlin-eins.de
Stattdessen lud der Bürgerverein zum Wettbewerb »Ein Lied für Kleefeld« ein. Abseits der Kulturbühne und von Publikum rief »Ein Lied für Kleefeld« auf, in den eigenen 4 Wänden kreativ und musikalisch zu werden, um dem ewigen Corona-Sofa-Blues zu entkommen.
Die Jury hat sich bereits für die 3 Gewinner-Songs entschieden.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Ein Lied für Kleefeld
Alle Künstler wirken dabei ehrenamtlich ohne Gage mit. Ermöglicht wird das Festival ausschließlich durch Spenden und Anzeigen im Programmheft, das mit einer Auflage von 8.000 Stück in nahezu allen Haushalten in Kleefeld verteilt wurde.
1 – 4 zur Verfügung;
Für uns ist das Musizieren ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens.
Gilt das auch für Sie ?
– Ermunterung zum Musizieren, unabhängig vom Alter
– Eine motivierende Begegnungs – Plattform mit vielen neuen Kontakten
– Erfolg und persönliche Bestätigung durch regelmäßige öffentliche Konzertauftritte
– Gestaltung von Hauskonzerten und öffentlichen Konzerten
– die Musik lieben und aktiv musizieren
– gerne bei unseren Konzerten auftreten möchten
– entweder Solo- oder Ensemblebeiträge leisten wollen
– Profimusiker sind und breit sind uns musikalisch zu unterstützen
– neue Ideen für zukünftige Projekte einbringen
– oder sie einfach nur Musikfreund sind und erleben möchten, was andere leisten
Live-Konzerte
Kleefelder Lichtspiele
wortwerkstatt
Modellbahn AG (Moba AG)
Theater
Tanzlust
Kleefelder Chorgemeinschaft e. V. (Verein)
KonzertChor Kleefeld (Kleefelder Chorgemeinschaft e. V.)
Gemischter Chor Kleefeld (Kleefelder Chorgemeinschaft e. V.)
Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
Kleefeld unverpackt
Mühlenfreunde
Mühlenbesichtigung
Die Mühle ist außerdem für Besichtigungen regelmäßig am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag) geöffnet.
Ansprechpartner & Terminveinbarung:
AWO/VHS Sprachkurs für MigrantInnen
Literaturgruppe
Plotter Stammtisch Hannover
Näh-Häkel-Stricktreff
Reparatur-Cafe
Kurse Tango Argentino
30625MUSIK - das Kleefelder Musikfestival
Ausstellungen von Kunstwerken im Hölderlin Eins
Forum für Laienmusiker in Hannover